Die stationäre Pflege ist eine Versorgungsform für pflegebedürftige Menschen, bei der diese in einer Einrichtung dauerhaft betreut und versorgt werden. Diese Einrichtungen können Pflegeheime, Altenheime, Seniorenresidenzen oder Wohngruppen für pflegebedürftige Menschen sein.
In der stationären Pflege werden den Bewohnern Unterstützung und Hilfe bei den alltäglichen Aktivitäten angeboten, wie beispielsweise bei der Körperpflege, beim Essen und bei der Mobilität. Zudem werden in der Regel medizinische Leistungen durch Fachkräfte erbracht und bei Bedarf auch Therapien angeboten. Das Ziel ist es, die Gesundheit und das Wohlbefinden der Bewohner bestmöglich zu erhalten und zu fördern.
Die stationäre Pflege wird durch die Pflegekassen finanziell unterstützt, wobei die Höhe des Zuschusses vom individuellen Pflegegrad und der Art der Einrichtung abhängt.