Begriffserklärung: Stationäre Pflege

Die stationäre Pflege ist eine Versorgungsform für pflegebedürftige Menschen, bei der diese in einer Einrichtung dauerhaft betreut und versorgt werden. Diese Einrichtungen können Pflegeheime, Altenheime, Seniorenresidenzen oder Wohngruppen für pflegebedürftige Menschen sein.

In der stationären Pflege werden den Bewohnern Unterstützung und Hilfe bei den alltäglichen Aktivitäten angeboten, wie beispielsweise bei der Körperpflege, beim Essen und bei der Mobilität. Zudem werden in der Regel medizinische Leistungen durch Fachkräfte erbracht und bei Bedarf auch Therapien angeboten. Das Ziel ist es, die Gesundheit und das Wohlbefinden der Bewohner bestmöglich zu erhalten und zu fördern.

Die stationäre Pflege wird durch die Pflegekassen finanziell unterstützt, wobei die Höhe des Zuschusses vom individuellen Pflegegrad und der Art der Einrichtung abhängt.

Weitere Begriffserklärungen

Pflege-Ratgeber

Der Weg zur Patientenverfügung

Es handelt sich um eine schriftliche Erklärung, in der festgelegt wird, welche medizinischen Maßnahmen im Falle einer schweren Erkrankung oder Verletzung ergriffen werden sollen und welche nicht.

Weiterlesen »

Hinweis: Alle Inhalte unseres Pflege 1×1 sind allgemein recherchierte und fachlich nicht geprüfte Tipps und Erläuterungen zur allgemeinen Information. Insbesondere ersetzen die Beiträge speziell auch zu rechtlichen, medizinischen oder gesundheitlichen Themen nicht die individuelle Beratung durch entsprechende Fachleute. Insofern übernehmen wir keine Gewähr für die Richtigkeit und Verbindlichkeit der Inhalte.