Begriffserklärung: Seniorenwohnanlage

Eine Seniorenwohnanlage ist eine Wohnanlage, die speziell für ältere Menschen konzipiert ist. Hierbei handelt es sich um eine Form des betreuten Wohnens, bei der ältere Menschen in einer gemeinschaftlichen Umgebung leben, jedoch in ihren eigenen Wohnungen und mit eigener Haushaltsführung.

Seniorenwohnanlagen bieten meist verschiedene Gemeinschaftseinrichtungen und -aktivitäten, wie beispielsweise Gemeinschaftsräume, Cafés, Bibliotheken, Gärten oder Fitnessräume, die den Bewohnern zur Verfügung stehen. Zudem können sie bei Bedarf verschiedene Dienstleistungen und Unterstützung in Anspruch nehmen, wie beispielsweise Mahlzeiten, Reinigungsservice oder Pflegeleistungen.

Das Ziel von Seniorenwohnanlagen ist es, älteren Menschen ein selbstbestimmtes Leben in Gemeinschaft und mit Unterstützung zu ermöglichen und dadurch ihre Lebensqualität zu verbessern. Seniorenwohnanlagen können von gemeinnützigen Organisationen, privaten Investoren oder Wohnungsbaugesellschaften betrieben werden.

Weitere Begriffserklärungen

Pflege-Ratgeber

Der Weg zur Patientenverfügung

Es handelt sich um eine schriftliche Erklärung, in der festgelegt wird, welche medizinischen Maßnahmen im Falle einer schweren Erkrankung oder Verletzung ergriffen werden sollen und welche nicht.

Weiterlesen »

Hinweis: Alle Inhalte unseres Pflege 1×1 sind allgemein recherchierte und fachlich nicht geprüfte Tipps und Erläuterungen zur allgemeinen Information. Insbesondere ersetzen die Beiträge speziell auch zu rechtlichen, medizinischen oder gesundheitlichen Themen nicht die individuelle Beratung durch entsprechende Fachleute. Insofern übernehmen wir keine Gewähr für die Richtigkeit und Verbindlichkeit der Inhalte.