Ein Nationaler Expertenstandard (NES) in der Pflege ist ein von der Deutschen Gesellschaft für Pflegewissenschaft (DGP) entwickelter Leitfaden, der den aktuellen Stand der pflegewissenschaftlichen Erkenntnisse zu einem bestimmten Thema zusammenfasst und Empfehlungen für die pflegerische Praxis gibt. Der NES soll dazu beitragen, die Qualität der Pflege zu verbessern und die pflegerischen Handlungskompetenzen zu erweitern.
Ein NES beschäftigt sich mit einem spezifischen Thema, das für die pflegerische Praxis von Bedeutung ist, wie z.B. Sturzprophylaxe oder Schmerzmanagement. Der Leitfaden enthält Empfehlungen für die pflegerische Praxis, die auf evidenzbasierten Forschungsergebnissen und den Erfahrungen von Pflegeexperten basieren.
Die Anwendung von NES in der Pflege trägt dazu bei, die Qualität der Pflege zu verbessern, indem sie sicherstellt, dass die Pflegekräfte auf dem neuesten Stand der Forschung sind und bewährte Praktiken anwenden. Die Anwendung von NES kann auch dazu beitragen, die Ergebnisse für die Patienten zu verbessern, indem sie dazu beiträgt, Risiken zu minimieren, Komplikationen zu reduzieren und die Genesung zu beschleunigen.