Begriffserklärung: Körperbezogene Pflegemaßnahmen

Körperbezogene Pflegemaßnahmen sind Maßnahmen, die der Körperpflege und Hygiene dienen und Teil der Grundpflege sind. Sie werden durchgeführt, um die körperliche Gesundheit und das Wohlbefinden pflegebedürftiger Personen zu erhalten und zu fördern. Zu den körperbezogenen Pflegemaßnahmen gehören unter anderem:

  • Hilfe bei der Körperpflege, wie Waschen, Duschen, Baden, Zähneputzen und Rasieren
  • Unterstützung bei der Ausscheidung, wie Toilettengang und Inkontinenzversorgung
  • Lagewechsel und Bewegungsübungen, um Druckgeschwüre und Muskelverspannungen vorzubeugen
  • Anlegen von Kompressionsstrümpfen zur Förderung der Durchblutung
  • Medikamentengabe, Wundversorgung und Verbandswechsel
  • An- und Ausziehen von Kompressionsverbänden oder Stützstrümpfen

 

Die körperbezogenen Pflegemaßnahmen werden in der Regel von Pflegefachkräften oder Pflegehilfskräften durchgeführt, je nach Pflegegrad und individuellem Bedarf. Sie sind ein wichtiger Bestandteil der Pflege und tragen dazu bei, dass pflegebedürftige Personen ein möglichst selbstbestimmtes und selbstständiges Leben führen können.

Weitere Begriffserklärungen

Pflege-Ratgeber

Der Weg zur Patientenverfügung

Es handelt sich um eine schriftliche Erklärung, in der festgelegt wird, welche medizinischen Maßnahmen im Falle einer schweren Erkrankung oder Verletzung ergriffen werden sollen und welche nicht.

Weiterlesen »

Hinweis: Alle Inhalte unseres Pflege 1×1 sind allgemein recherchierte und fachlich nicht geprüfte Tipps und Erläuterungen zur allgemeinen Information. Insbesondere ersetzen die Beiträge speziell auch zu rechtlichen, medizinischen oder gesundheitlichen Themen nicht die individuelle Beratung durch entsprechende Fachleute. Insofern übernehmen wir keine Gewähr für die Richtigkeit und Verbindlichkeit der Inhalte.