Begriffserklärung: Fallbesprechung

Eine Fallbesprechung ist eine systematische Besprechung von konkreten Pflegefällen zwischen den beteiligten Fachkräften. Ziel ist es, die Pflegequalität zu verbessern und eine bestmögliche Versorgung des Pflegebedürftigen zu gewährleisten. In der Fallbesprechung werden alle relevanten Aspekte des Pflegebedarfs diskutiert und Entscheidungen zur weiteren Vorgehensweise getroffen. Hierbei können auch neue Erkenntnisse und Handlungsempfehlungen ausgetauscht werden. Eine regelmäßige Durchführung von Fallbesprechungen kann zur Steigerung der Arbeitszufriedenheit der Pflegekräfte beitragen und das Arbeitsklima verbessern.

Weitere Begriffserklärungen

Pflege-Ratgeber

Der Weg zur Patientenverfügung

Es handelt sich um eine schriftliche Erklärung, in der festgelegt wird, welche medizinischen Maßnahmen im Falle einer schweren Erkrankung oder Verletzung ergriffen werden sollen und welche nicht.

Weiterlesen »

Hinweis: Alle Inhalte unseres Pflege 1×1 sind allgemein recherchierte und fachlich nicht geprüfte Tipps und Erläuterungen zur allgemeinen Information. Insbesondere ersetzen die Beiträge speziell auch zu rechtlichen, medizinischen oder gesundheitlichen Themen nicht die individuelle Beratung durch entsprechende Fachleute. Insofern übernehmen wir keine Gewähr für die Richtigkeit und Verbindlichkeit der Inhalte.