Die Ergebnisqualität bezieht sich auf die Ergebnisse oder den Nutzen, den die pflegerischen Maßnahmen für die Patienten haben. Sie wird anhand von messbaren Ergebnissen wie z.B. der Verbesserung der Lebensqualität, der Schmerzreduktion, der Verhinderung von Komplikationen, der Verringerung von Hospitalisierungen und der Zufriedenheit der Patienten und ihrer Familien bewertet. Ein wichtiges Ziel der Ergebnisqualität in der Pflege ist es, sicherzustellen, dass die Pflege die bestmöglichen Ergebnisse für die Patienten erzielt. Die Ergebnisqualität wird oft in Verbindung mit der Prozessqualität bewertet, die sich auf die Qualität der Pflegeprozesse und -verfahren bezieht.