Die Druckentlastung bezieht sich auf eine Methode, bei der der Druck von einer bestimmten Stelle im Körper oder von einer bestimmten Körperposition weggenommen wird, um das Risiko von Schmerzen oder Verletzungen zu verringern.
In der Medizin wird die Druckentlastung beispielsweise verwendet, um das Risiko von Wundliegen (Dekubitus) bei Patienten, die aufgrund von Verletzungen oder Krankheiten längere Zeit im Bett liegen müssen, zu minimieren. Hierbei wird der Druck auf bestimmte Bereiche des Körpers, wie z.B. Gesäß, Rücken oder Fersen, durch das Umlagern des Patienten oder durch spezielle Lagerungshilfen reduziert.