Chronische Wunden sind Wunden, die nicht innerhalb eines angemessenen Zeitraums heilen, normalerweise länger als drei Monate. Im Gegensatz zu akuten Wunden, die in der Regel innerhalb von Wochen heilen, können chronische Wunden Wochen, Monate oder sogar Jahre benötigen, um zu heilen, und erfordern häufig spezialisierte Behandlung.
Es gibt mehrere Arten von chronischen Wunden, darunter:
- Druckgeschwüre: Druckgeschwüre entstehen durch lang anhaltenden Druck auf ein und dieselbe Körperstelle. Sie treten häufig bei Menschen auf, die im Bett liegen oder im Rollstuhl sitzen, und können sehr schwerwiegend sein.
- Diabetische Geschwüre: Diabetische Geschwüre sind ein häufiges Problem bei Menschen mit Diabetes und treten oft an den Füßen auf. Die Schädigung der Blutgefäße und Nerven bei Diabetes kann die Heilung verzögern und das Infektionsrisiko erhöhen.
- Venöse Ulzera: Venöse Ulzera treten auf, wenn der Blutfluss in den Venen gestört ist, was zu Schwellungen und schlechter Durchblutung führt. Venöse Ulzera treten häufig an den Beinen auf und können sehr schmerzhaft sein.
- Arterielle Geschwüre: Arterielle Geschwüre entstehen durch eine schlechte Durchblutung und treten häufig an den Füßen oder Beinen auf.
- Komplizierte chirurgische Wunden: Einige Wunden, insbesondere solche, die aufgrund von Komplikationen während oder nach einer Operation entstehen, können chronisch werden.
Die Behandlung von chronischen Wunden kann komplex sein und erfordert normalerweise eine umfassende Bewertung der zugrunde liegenden Ursache der Wunde. Eine frühe Diagnose und Behandlung kann helfen, das Risiko von Komplikationen und eine Chronifizierung der Wunde zu reduzieren.