Begriffserklärung: Barthel-Index

Der Barthel-Index ist ein Instrument zur Erfassung der Selbstständigkeit von Patienten bei alltäglichen Aktivitäten des täglichen Lebens (ADLs) wie Essen, Ankleiden, Waschen, Treppensteigen usw. Es wurde von Mahoney und Barthel entwickelt und hat sich als nützliches Instrument in der Rehabilitation und Pflege von Patienten erwiesen. Der Index basiert auf einer Skala von 0 bis 100, wobei höhere Punktzahlen eine größere Selbstständigkeit des Patienten bei den ADLs anzeigen. Der Barthel-Index wird häufig von Ärzten, Krankenschwestern und Therapeuten verwendet, um den Pflegebedarf von Patienten zu bestimmen und ihre Fortschritte im Laufe der Zeit zu verfolgen.

Weitere Begriffserklärungen

Pflege-Ratgeber

Der Weg zur Patientenverfügung

Es handelt sich um eine schriftliche Erklärung, in der festgelegt wird, welche medizinischen Maßnahmen im Falle einer schweren Erkrankung oder Verletzung ergriffen werden sollen und welche nicht.

Weiterlesen »

Hinweis: Alle Inhalte unseres Pflege 1×1 sind allgemein recherchierte und fachlich nicht geprüfte Tipps und Erläuterungen zur allgemeinen Information. Insbesondere ersetzen die Beiträge speziell auch zu rechtlichen, medizinischen oder gesundheitlichen Themen nicht die individuelle Beratung durch entsprechende Fachleute. Insofern übernehmen wir keine Gewähr für die Richtigkeit und Verbindlichkeit der Inhalte.