Begriffserklärung: Außerklinische Intensivpflege

Die Außerklinische Intensivpflege ist eine spezialisierte Form der Pflege, die Patienten mit komplexen medizinischen Bedürfnissen versorgt, die aufgrund einer schweren Erkrankung oder Verletzung eine kontinuierliche medizinische Überwachung und/oder Behandlung benötigen. Diese Form der Pflege findet in der Regel außerhalb eines Krankenhauses statt, beispielsweise in der häuslichen Umgebung des Patienten oder in einer speziellen Einrichtung für außerklinische Intensivpflege. Die Pflege wird von qualifizierten Pflegekräften wie Gesundheits- und Krankenpflegern, Fachkrankenpflegern für Intensivpflege oder Altenpflegern durchgeführt. Ziel ist es, die Selbstständigkeit des Patienten zu erhalten und eine bestmögliche Lebensqualität zu ermöglichen.

Weitere Begriffserklärungen

Pflege-Ratgeber

Der Weg zur Patientenverfügung

Es handelt sich um eine schriftliche Erklärung, in der festgelegt wird, welche medizinischen Maßnahmen im Falle einer schweren Erkrankung oder Verletzung ergriffen werden sollen und welche nicht.

Weiterlesen »

Hinweis: Alle Inhalte unseres Pflege 1×1 sind allgemein recherchierte und fachlich nicht geprüfte Tipps und Erläuterungen zur allgemeinen Information. Insbesondere ersetzen die Beiträge speziell auch zu rechtlichen, medizinischen oder gesundheitlichen Themen nicht die individuelle Beratung durch entsprechende Fachleute. Insofern übernehmen wir keine Gewähr für die Richtigkeit und Verbindlichkeit der Inhalte.