Begriffserklärung: Assessment

Ein Assessment in der Pflege ist eine strukturierte Methode, um den Zustand und die Bedürfnisse eines Patienten oder Bewohners in Bezug auf seine Gesundheit und seine Fähigkeiten zu bewerten. Es handelt sich um einen Prozess der systematischen Datenerfassung, um den individuellen Pflegebedarf zu ermitteln. Dabei werden in der Regel standardisierte Verfahren und Instrumente eingesetzt, um die körperlichen, psychischen, sozialen und funktionellen Aspekte der Person zu erfassen. Ziel des Assessments ist es, eine umfassende Basis für eine individuelle und bedarfsgerechte Pflegeplanung zu schaffen. Es kann von verschiedenen Fachkräften, wie z.B. Pflegefachkräften, Ärzten oder Therapeuten durchgeführt werden.

Weitere Begriffserklärungen

Pflege-Ratgeber

Der Weg zur Patientenverfügung

Es handelt sich um eine schriftliche Erklärung, in der festgelegt wird, welche medizinischen Maßnahmen im Falle einer schweren Erkrankung oder Verletzung ergriffen werden sollen und welche nicht.

Weiterlesen »

Hinweis: Alle Inhalte unseres Pflege 1×1 sind allgemein recherchierte und fachlich nicht geprüfte Tipps und Erläuterungen zur allgemeinen Information. Insbesondere ersetzen die Beiträge speziell auch zu rechtlichen, medizinischen oder gesundheitlichen Themen nicht die individuelle Beratung durch entsprechende Fachleute. Insofern übernehmen wir keine Gewähr für die Richtigkeit und Verbindlichkeit der Inhalte.